"Mit durchschnittlich 3.900 € pro Quadratmeter zahlt man in Hilzingen hohe Immobilienpreise für Häuser und Wohnungen."
Die Mietpreise und die Kaufpreise von Wohnungen und Häusern steigen stetig.
Die Wertsteigerung von Immobilien betrug in den letzten 5 Jahren insgesamt 65,19 %.
Im Bundesvergleich lässt sich hier eine geringe Rendite erwirtschaften.
Die Rendite liegt zwischen 2,96 % und 3,52 % mit einem Mittelwert von 3,10 %.
Aufgrund des Kaufpreisfaktors von 28 benötigt der Kaufpreis sehr lange, bie er durch die Einnahme der Kaltmiete amortisiert ist.
Die Bevölkerung ist mit einem Durchschnittsalter von 44,5 Jahren im Bundesvergleich durchschnittliche alt, das Durschnittsalter ist in den letzten 5 Jahren etwa gleichgeblieben.
Die Bevölkerung ist in den letzten 10 Jahren um 5.2 % gewachsen, das entspricht einer jährlichen Entwicklung von ca. 0.5 %.
Die geringe Arbeitslosigkeit in der Region, spricht für eine Investition.
Dieser interaktive Rechner gibt einen schnellen Überblick über die Rendite, die bei einer Investition in eine Wohnung oder ein Haus in Hilzingen erreicht worden wäre. Dabei wird die Preisentwicklung der letzten 10 Jahre angenommen.
Investition
Quadratmeter Kaufpreis
1 638,96 €
Gekaufte Fläche
60 qm
Kosten der Immobilie
98 337,74 €
Gebühren für den Makler
+ 6 883,64 €
Grunderwerbssteuer
+ 3 441,82 €
Gesamte Gebühren
= 10 325,46 €
Gesamt investiertes Kapital
108 663,21 €
Vermietung
Miete zum Start des Zeitraums
6,83 €
Miete zum Ende des Zeitraums
10,05 €
Gebildete Rücklagen
7 920,00 €
Einnahmen durch Miete gesamt
46 173,58 €
Gewinn
Gewinn aus Verkaufspreis und Mieteinnahmen
171 260,17 €
Rendite
9,92 % p.a.
Chart der Kauf- und Mietpreise
Download des Charts.Graph zur Entwicklung der Miet- und Immobilienpreise in Hilzingen.
Wertentwicklung
Immobilienpreise
... im letzten Jahr
6.15 %
... in den letzten 2 Jahren
14.14 % (7.07 % p.a.)
... in den letzten 5 Jahren
65.19 % (13.04 % p.a.)
... in den letzten 10 Jahren
137.70 % (13.77 % p.a.)
Mietspiegel
... im letzten Jahr
3.29 %
... in den letzten 2 Jahren
6.80 % (3.40 % p.a.)
... in den letzten 5 Jahren
19.08 % (3.82 % p.a.)
... in den letzten 10 Jahren
47.15 % (4.71 % p.a.)
Entwicklung der Immobilienrendite
... im letzten Jahr
-2.52 %
... in den letzten 2 Jahren
-6.34 % (-3.17 % p.a.)
... in den letzten 5 Jahren
-27.91 % (-5.58 % p.a.)
... in den letzten 10 Jahren
-38.00 % (-3.80 % p.a.)
Anzeige
Detailierte Mietpreise
Mietpreise kleine Wohnungen 40 bis 59m³
Wie hoch ist die Miete für kleine Wohnungen in Hilzingen? Die Mietpreise für kleine Wohnungen in Hilzingen hängen maßgeblich von dem Alter der Wohnung und der Lage ab. Die jeweiligen Werte sind in der folgenden Tabelle gegenübergestellt.
Baujahr / Ausstattung
einfache Lage
mittlere Lage
gute Lage
Altbau (vor 1950)
9,92 €
10,00 €
10,11 €
1950 bis 1970
9,81 €
9,84 €
9,86 €
1970 bis 1991
10,00 €
10,02 €
10,12 €
1991 bis 2002
10,18 €
10,16 €
10,42 €
seit 2002
10,32 €
10,43 €
10,46 €
Mietpreise mittlere Wohnungen 60 bis 89m³
Wie hoch ist die Miete für mittlere Wohnungen in Hilzingen? Die Mietkosten für durchschnittlich große Wohnungen in Hilzingen werden vorwiegend durch das Baujahr der Immobilie sowie deren Standort beeinflusst. Eine detaillierte Gegenüberstellung der entsprechenden Werte findet sich in der folgenden Tabelle.
Baujahr / Ausstattung
einfache Lage
mittlere Lage
gute Lage
Altbau (vor 1950)
9,84 €
9,87 €
10,01 €
1950 bis 1970
9,74 €
9,81 €
9,90 €
1970 bis 1991
9,71 €
9,76 €
9,91 €
1991 bis 2002
9,86 €
9,91 €
9,96 €
seit 2002
10,94 €
10,48 €
10,49 €
Mietpreise große Wohnungen ab 90m³
Wie hoch ist die Miete für große Wohnungen in Hilzingen? Die Mietkosten für große Wohnungen in Hilzingen werden vorwiegend durch das Baujahr der Immobilie sowie deren Standort beeinflusst. Eine detaillierte Gegenüberstellung der entsprechenden Werte findet sich in der folgenden Tabelle.
Baujahr / Ausstattung
einfache Lage
mittlere Lage
gute Lage
Altbau (vor 1950)
9,85 €
9,90 €
10,00 €
1950 bis 1970
9,81 €
9,91 €
10,05 €
1970 bis 1991
9,70 €
9,72 €
10,10 €
1991 bis 2002
9,96 €
10,00 €
10,11 €
seit 2002
10,41 €
10,48 €
10,72 €
Historische Mietpreise
Die historischen Werte dienen der Orientierung, aufgrund der vorliegenden Datenlage sind nicht für alle Städte Maximal- und Minimalwerte vorhanden. Wo möglich wurden die entsprechenden Werte ergänzt oder extrapoliert.
Entwicklung der Mietpreise in Hilzingen. Die max-Werte entsprechen dabei hochwertigen Wohnungen in guter Lage, die min-Werte einfachen Wohnungen in einfacher Lage.
Einwohner
Zeitverlauf
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
Einwohner
8766
8754
8578
8307
8284
8324
Zuzug
600
656
597
640
726
599
598
611
492
507
586
554
Fortzug
596
548
587
553
542
626
575
502
580
551
577
607
Bevölkerungs-Saldo
Arbeitslosigkeit
1,06%
1,34%
1,53%
1,83%
1,41%
Entwicklung Wohngebäude
2427
2412
2369
2345
2330
2304
2288
2275
2260
Demografie
Einwohnerzahl
8 754
davon arbeitslos
93
Arbeitslosigkeit
1,06 %
Bevölkerungswachstum in den letzten 10 Jahren (absolut)
430
Bevölkerungswachstum in den letzten 10 Jahren (relativ)
5,17 %
Geburtenrate (Kinder pro 1'000 Einwohner)
12.57
Wohnungssituation
Anteil an 1 und 2 Familienhäusern
88 %
1 Familienhäuser
1 638
2 Familienhäuser
499
Mehrfamilienhäuser
290
Wohnungsmarktsituation (Wohnung pro Einwohner)
0,67
Lebensbedingungen
Restaurants insgesamt pro 1000 Einwohner
3.08
Weitere Informationen
Vielleicht wirst du auch in anderen Orten in der Region fündig:
Die schlimmsten Fehler die ein Vermieter machen kann!
Lies in unserem Artikel welche vermeidbaren Fehler fast jeder Vermieter schon gemacht hat. Erfahre wie du die Fehler von Anfang an vermeiden kannst.
Hier findest du den qualifizierten oder einfachen Mietspiegel von Hilzingen
Hilzingen hat keinen offiziellen Mietspiegel veröffentlicht. Grundsätzlich ist es jedoch möglich zur Ermittlung der geltenen Mietpreise auf die Mietspiegel vergleichbarer Nachbarstädte oder Gemeinden zurückzugreifen. Diese Nachbarstädte bzw. Gemeinden haben wir hier für dich aufgelistet.
Online-Tool zur Berechnung des Immobilien-Investments Der Immobilienrechner bietet eine schnelle Möglichkeit Investitionen auf ihre Wirtschaftlichkeit zu berechenen und somit zu ermitteln ob sich der Kauf der jeweiligen Wohnung oder des Hauses lohnt. Die wesentlichen...
Die Aussicht, in Immobilien zu investieren und das eigene Immobilienportfolio zu vergrößern, ist sicherlich aufregend, dabei gibt es jedoch vieles an was gedacht werden muss. Wer eine Immobilie vermietet führt gewissermaßen bereits ein eigenes...
Jeder macht mal Fehler, doch die besten Fehler aus denen man lernen kann, sind immer noch solche die Andere machen. Die typischsten Fehler, die ihr als Vermieter machen könnt, haben wir hier für euch...
Rendite ist der Ertrag den das von dir angelegte Kapital in einem bestimmten Zeitraum einbringt. Die Immobilienrendite berechnet sich aus dem eingesetzten Kapital, den Kreditkonditionen der Finanzierung und den Einnahmen aus der Immobilie. Selbstverständlich ist...
Heute haben wir die Daten für die Mietpreise und die statistischen Daten der einzelnen Regionen aktualisiert. Ihr könnt euch nun also die Mietpreise aus 2021 darstellen lassen. Nach wie vor seht ihr die Daten...
Risiko, Rendite und Zeit gehen beim Vermögensaufbau immer Hand-in-Hand. Das ist ein wichtiger Punkt den ihr bei jeder Anlageentscheidung betrachten solltet. Wenn ihr eine Investition findet, die zu gut scheint um wahr zu sein,...
Neueste Kommentare